Datenschutzinformationen für Besucher unserer Praxis-Webseite

I. Kontaktdaten

Verantwortlicher für den Datenschutz ist die Arztpraxis Internistische Gemeinschaftspraxis Preetz, Markt 9 in 24211 Preetz, Tel.: +49 4342/9044, E‑Mail: kontakt@igp-preetz.de

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür nicht vorliegen

II. Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verantwortlichen verarbeitet im Zusammenhang mit dem Betrieb der Webseite personenbezogene Daten. Es werden nur so viele Daten wie nötig verarbeitet und Ihre Daten stets vertraulich behandelt.

Beim Aufruf der Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server des Hosting Providers der Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei automatisch gespeichert:

• IP-Adresse des anfragenden Rechners – jedoch anonymisiert durch Löschung der letzten Ziffern,

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

• Name und URL der abgerufenen Datei,

• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

III. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Daten werden nur zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website,

• Auswertung der Systemsicherheit und ‑stabilität sowie

• zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Die von Ihnen im Falle einer Kontaktaufnahme per E‑Mail freiwillig übermittelten Daten (z.B. Name und E‑Mail-Adresse) werden nur verarbeitet, soweit es für die weitere Korrespondenz oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten mit Ihnen erforderlich ist. Diese können je nach Fall bis zu zehn Jahre betragen (z. B. § 630f BGB für Behandlungsdokumentation). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 a) bzw. b) der DSGVO.

Sofern Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme besondere Kategorien personenbezogener Daten, insbesondere Gesundheitsdaten, übermitteln, erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 h) DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG zum Zweck der medizinischen Behandlung.

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt.

IV. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Webhoster). Dieser verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag und ist vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO zur Einhaltung der Datenschutzvorgaben verpflichtet.

V. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Nutzung unserer Website erleichtern.

Wir setzen Cookies ein, die für den Betrieb und die Funktionalität unserer Website erforderlich sind (z. B. zur Steuerung des Cookie-Banners).

Zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen nutzen wir das Consent-Management-Tool consentmanager (consentmanager GmbH, Eppendorfer Weg 183, 20253 Hamburg, Deutschland). Mit diesem Tool informieren wir Sie beim Besuch unserer Website über die Verwendung von Cookies und holen ggf. Ihre Einwilligung ein, sofern diese erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie haben dort die Möglichkeit, technisch nicht erforderliche Cookies (z. B. für Statistik oder Analyse) abzulehnen oder zuzulassen.

Unsere Webseite verwendet aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen.

VI. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung. Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, soweit diese auf der Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Beruht die Datenverarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, so können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E‑Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Schließlich haben Sie die Möglichkeit, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für den Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde ist das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig‑Holstein.